World Money Fair 2025

Faszination Edelmetalle: Unsere Eindrücke von der World Money Fair in Berlin

Highlights der World Money Fair 

Am vergangenen Wochenende besuchten wir als Fachbesucher die World Money Fair in Berlin. Unser Ziel: wertvolle Kontakte zu Herstellern und Lieferanten knüpfen, Inspirationen sammeln und aktuelle Trends in der Edelmetallbranche aufspüren. Schon jetzt können wir sagen, dass sich der Besuch in jeder Hinsicht gelohnt hat. 

Ein besonderes Highlight war das Minting Experience Center, wo Besucher die Herstellung einer Münze live erleben und sogar selbst Hand anlegen konnten. An sechs interaktiven Stationen wurde der gesamte Prägeprozess erlebbar gemacht – von der Rändelung des Rohlings über das Prägen mit 185 Tonnen Druck bis hin zur individuellen Lasergravur. Die dabei entstandene World Money Fair Sammlermedaille ist ein einzigartiges Souvenir dieser Messe. 

Ein weiteres Highlight für Edelmetall-Investoren war das Investment Forum. Hier erhielten private Anleger erstmals auf der World Money Fair die Möglichkeit, sich über physische Investments in Edelmetalle wie Gold und Silber zu informieren. Expertenvorträge zu Themen wie der aktuellen Lage auf den Edelmetallmärkten, Schutz vor Fälschungen und die besten Goldmünzen für Anleger gaben wertvolle Einblicke in die Welt der Edelmetallinvestitionen. Dieses Angebot unterstreicht die wachsende Bedeutung von Edelmetallen als Anlage. 

Neue Technologien und spannende Trends 

Die World Money Fair bot faszinierende Einblicke in technische Innovationen. Besonders beeindruckt hat uns eine neue Technologie, bei der Motive auf Edelmetallprodukten nur unter UV-Licht sichtbar werden. Diese Technik, die von der Germania Mint auf einer neuen Münze vorgestellt wurde, vereint ästhetische Gestaltungsmöglichkeiten mit erhöhter Sicherheit für den Kunden, da diese Merkmale (aktuell) nicht replizierbar sind. 

Zudem zeichnet sich ein klarer Trend ab: Der Fokus im Edelmetallmarkt verschiebt sich zunehmend von klassischen Sammlerstücken hin zu Barren und anderen Formen der Krisenvorsorge. Diese Entwicklung ist vor allem auf die wachsende wirtschaftliche Unsicherheit und die geopolitischen Spannungen zurückzuführen. Anleger suchen verstärkt nach sicheren Häfen für ihr Kapital. Im Gegensatz zu Sammlermünzen, deren Wert oft von Seltenheit und Nachfrage abhängt, bieten Barren eine direkte und transparente Anlagemöglichkeit mit Fokus auf den reinen Materialwert. 

Weltweite Kontakte und neue Perspektiven 

Obwohl wir dieses Jahr auf der World Money Fair noch ohne eigenen Stand vertreten waren, sorgte unser Team für Aufsehen. Dank einheitlicher, hochwertiger Teamkleidung erhielten wir mehrfach positives Feedback von Branchenkollegen und Ausstellern. Unsere Gespräche mit internationalen Herstellern und Lieferanten waren ein voller Erfolg. Von Neuseeland, über Thailand bis nach Tschechien konnten wir nicht nur Partnerschaften für den Handel besprechen, sondern auch Kooperationen für eigene Designs anstoßen. Besonders erfreulich: Die ersten eigenen Produkte in Zusammenarbeit mit einem renommierten Hersteller sind nun in Aussicht – ein Meilenstein für unser Unternehmen. 

So bleiben Sie auf dem Laufenden 

Die World Money Fair hat uns nicht nur neue Kontakte und wertvolle Erkenntnisse gebracht, sondern auch die Begeisterung für die Branche weiter entfacht. Der enorme Besucherandrang und die präsentierten Innovationen zeigen, wie dynamisch der oft als traditionell angesehene Edelmetallmarkt ist. 

Für weitere Einblicke in unseren Messebesuch folgen Sie uns gerne auf Instagram oder melden Sie sich für unseren Newsletter an, um keine Neuigkeiten zu verpassen. Wir freuen uns auf die nächste World Money Fair und darauf, unsere Entwicklungen mit Ihnen zu teilen!