Goldbarren im Resale kaufen: Smarte Chance auf dem Zweitmarkt

Goldbarren im Resale kaufen: Smarte Chance auf dem Zweitmarkt

Goldbarren im Resale kaufen bietet eine clevere Möglichkeit, physisches Gold zu attraktiven Konditionen zu erwerben. Statt zum vollen Herstellerpreis zu greifen, nutzen immer mehr Anleger den Zweitmarkt: geprüfte Goldbarren, die bereits im Umlauf waren, werden erneut angeboten – häufig im originalen Assay-Blister und in einwandfreiem Zustand. Das sorgt für einen echten Preisvorteil bei gleichbleibender Qualität.

→ Mehr über den Resale-Markt erfahren? Tavex erklärt hier das Prinzip von Zweitmarkt-Gold.

Was bedeutet Resale – und für wen lohnt es sich?

Resale-Goldbarren stammen aus Rückverkäufen an zertifizierte Edelmetallhändler. Diese Stücke sind keine Neuware, wurden jedoch professionell auf Echtheit geprüft und besitzen weiterhin vollen Handelswert. Wer Goldbarren im Resale kaufen möchte, profitiert somit von einem attraktiven Einstieg in den Markt oder kann sein bestehendes Portfolio gezielt erweitern.

Für viele Käufer ergibt sich dadurch ein doppelter Vorteil:

  • Preisvorteil durch Wegfall von Präge- und Vertriebskosten

  • Geprüfte Qualität mit Zertifikat und Seriennummer

  • Markenbarren von Valcambi, Heraeus, PAMP, Philoro u. a.

  • Originalverpackung häufig erhalten (z. B. Assay-Blister)

  • Zugang zu limitierten oder nicht mehr produzierten Formaten

  • Ideal zur Diversifikation oder zum Einstieg in physisches Gold

Valcambi 5 g Goldbarren (Resale)

505,55 

Valcambi 50x 1 g CombiBar™ Tafelgold (Resale)

4.727,22 

Worauf Sie beim Kauf von Resale-Goldbarren achten sollten

Der Resale-Markt bietet eine große Auswahl geprüfter Goldbarren namhafter Hersteller wie Valcambi, Heraeus, PAMP oder Philoro. Vor dem Wiederverkauf werden alle Stücke sorgfältig geprüft und mit Seriennummer sowie Zertifikat versehen. Wer Goldbarren im Resale kaufen möchte, erhält dadurch geprüfte Qualität mit hoher Wiederverkäuflichkeit.

Wichtig ist, auf die Unversehrtheit der Verpackung zu achten – idealerweise befindet sich der Barren im originalen, versiegelten Assay-Blister. Das schützt den Werterhalt und erleichtert den späteren Verkauf. Empfehlenswert ist der Kauf ausschließlich bei zertifizierten Edelmetallhändlern mit Produkten, die auf der LBMA Good Delivery List stehen – ein internationales Gütesiegel für höchste Goldqualität.

Fazit: Resale-Gold – günstig, geprüft, gefragt

Goldbarren im Resale zu kaufen ist eine clevere Strategie – besonders bei hohem Goldpreis. Du bekommst geprüfte Qualität, internationale Handelsfähigkeit und einen Preisvorteil gegenüber Neuware. Mit etwas Glück sicherst du dir sogar Formate, die es neu nicht mehr gibt.